In den letzten Jahren hat Silikon im modernen Leben Einzug gehalten. Von der Kleidung der Menschen bis hin zu den hitzebeständigen Dichtungen in Ihrem Automotor ist Silikon überall. Gleichzeitig hat es in verschiedenen Anwendungen auch die unterschiedlichsten Funktionen! Dieses vielseitige Material, das aus Quarzsand gewonnen wird, verfügt über einzigartige Eigenschaften – Hitzebeständigkeit bis zu 300 °C.
Im Bekleidungsbereich bietet Silikon wunderbare Funktionen. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen wird für die Verzierung von Kleidung häufig Siebdrucksilikon verwendet. Um beispielsweise die Kleidung einer bestimmten Marke auf den ersten Blick erkennbar zu machen, entwerfen Hersteller häufig ein unverwechselbares Logo. Dabei wird Siebdrucksilikon als wichtiges Druckmaterial verwendet.
Möchten Sie mehr über den Herstellungsprozess von Siebdrucksilikon erfahren? Ich stelle Ihnen hier einige Details vor. Verfahren zum Siebdruck mit Silikon: Bereiten Sie die Silikontinte vor, indem Sie Grundmaterial und Härter mischen. Montieren Sie die Siebplatte mit dem gewünschten Muster. Legen Sie das Substrat (z. B. Stoff, Kunststoff) unter das Sieb. Tragen Sie die Tinte auf das Sieb auf und schaben Sie sie dann mit einem Rakel gleichmäßig ab, sodass die Tinte durch das Sieb auf das Substrat gelangt. Härten Sie die gedruckte Schicht je nach Tintentyp bei Hitze (100–150 °C) oder bei Raumtemperatur aus. Überprüfen Sie die Qualität nach dem Aushärten. Da Siebdrucksilikon eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweisen muss, ist die Herstellung am Arbeitsplatz anstrengend. Einige Fabriken haben keine Klimaanlage, was die Arbeiter sehr ermüdet.
Das Siebsilikon kann in allen Arten von Bekleidungsprodukten verwendet werden und verschiedene Effekte erzielen. Um einen Anti-Rutsch-Effekt zu erzielen, wird das Anti-Rutsch-Silikon hauptsächlich in Handschuhen und Socken verwendet. Darüber hinaus wird der von vielen Menschen angestrebte Egalisierungs- und Entschäumungseffekt, der Glanzeffekt und der Anti-Migrationseffekt erzielt. Noch beeindruckender ist, dass die Hersteller entsprechend den Anforderungen ihrer Kunden nach neuen Silikonen forschen können.
Da Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund rückt, ist die Silikonindustrie innovativ. Unternehmen entwickeln recycelbare Silikonprodukte und biobasierte Alternativen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Von Babyflaschensaugern bis hin zu Hochleistungs-O-Ringen in Raketen – die Anpassungsfähigkeit von Silikon definiert die Möglichkeiten immer wieder neu.
Veröffentlichungszeit: 19. August 2025