Zweikomponenten-Zusatz-Flüssigsilikonkautschuk YS-7730A, YS-7730B

Kurzbeschreibung:

Das Zweikomponenten-Additions-Flüssigsilikon ist ein hochleistungsfähiges, elastisches Material auf Organosiloxanbasis. Es entsteht durch Mischen der beiden Komponenten A und B im Verhältnis 1:1 und anschließende Aushärtung durch eine Additionsreaktion. Die übliche Lebensdauer beträgt 5.000.000 Zyklen, die Hochleistungsversion 20.000.000 Zyklen.
YS-7730A: Es besteht hauptsächlich aus Basisgummi, Verstärkungsfilter, Inhibitor und Funktionshilfsmitteln, welche die grundlegenden mechanischen Eigenschaften und besonderen Funktionen des Materials bestimmen.
YS-7730B: Die Kernkomponenten sind Vernetzer und Katalysatoren auf Platinbasis, die die Additionsreaktion einleiten und die Aushärtungseffizienz erhöhen können.

Produktdetails

Produkt-Tags

Merkmale von YS-7730A und YS-7730B

1. Gute Haftung und Kompatibilität
2. Hohe Hitzebeständigkeit und Stabilität
3. Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften
4. Beste Elastizität

Spezifikation YS-7730A und YS-7730B:

Feststoffgehalt

Farbe

Geruch

Viskosität

Status

Aushärtungstemperatur

100%

Klar

Nicht

10000 MPa

flüssig

125

Härtegrad A

Betriebszeit

(Normale Temperatur)

Dehnungsrate

Haftung

Paket

35-50

Mehr als 48 Stunden

200

5000

20 kg

Paket YS7730A-1 und YS7730B

YS-7730A sSilikonmischungen mit Härtung YS-7730B im Maßstab 1:1.

VERWENDEN SIE DIE SPITZEN YS-7730A und YS-7730B

1. Mischungsverhältnis: Das Verhältnis der Komponenten A und B muss gemäß der Produktanleitung genau eingehalten werden. Abweichungen vom Mischungsverhältnis können zu unvollständiger Aushärtung und Leistungsminderung führen.


2. Rühren und Entgasen: Während des Mischens gründlich umrühren, um die Bildung von Luftblasen zu vermeiden. Gegebenenfalls eine Vakuum-Entgasung durchführen; andernfalls werden Aussehen und mechanische Eigenschaften des Produkts beeinträchtigt.


3. Umgebungsbedingungen: Die Aushärtungsumgebung muss sauber und trocken gehalten werden. Der Kontakt mit Katalysatorinhibitoren wie Stickstoff, Schwefel und Phosphor ist zu vermeiden, da diese die Aushärtungsreaktion hemmen.


4. Formbehandlung: Die Form muss sauber und frei von Ölflecken sein. Tragen Sie ein geeignetes Trennmittel auf (wählen Sie ein mit LSR kompatibles Produkt), um ein problemloses Entformen des Produkts zu gewährleisten.


5. Lagerbedingungen: Die nicht verwendeten Komponenten A und B sollten verschlossen, kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 6–12 Monate.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte